Mikroökonomie

Haushaltsoptimum

Aufgabe A4

Gegeben sei ein Haushalt, der gemäß der Nutzenfunktion U (x, y) die Güter X und Y in den Mengen x und y bei einem gegebenen Budget C und gegebenen Preisen der Güter px und py konsumiert.

  1. Die Nutzenfunktion sei formal durch U (x, y) = x × y angegeben. Berechnen Sie mit Hilfe des Lagrange-Ansatzes bei einem gegebenen Budget von C = 120 und gegebenen Preisen von pX = 5 und pY = 15 das Haushaltsoptimum.

  2. Durch eine Änderung der Präferenzstruktur der beiden Güter sei die Indifferenzkurvenschar des Haushaltes in der nachfolgenden Abbildung angegeben. Ermitteln Sie graphisch bei einer angenommenen ...

    1. ... Budgetgerade C1 begründet das Haushaltsoptimierungskalkül.
    2. ... Budgetgerade C2 begründet das Haushaltsoptimierungskalkül.

 

[FHW-Klausur: Volkswirtschaftslehre (Vordiplom-Prüfung), WiSe 2003/2004]